Wenn’s „guxnat“ und die „Stråß zuageaht“, beeilen sich Bäcker und Helfer in die eigene Notbackstube der Bäckerei-Konditorei Kurz in Galtür. Es ist die einzige in Tirol und mit knapp 1.600 m die höchstgelegene Österreichs.
Der Wecker läutet um halb 4 Uhr – ein ganz normaler Arbeitstag für die jungen BäckerInnen beginnt. Edina Schluifer (16) und Julian Kurz (18) kennen die Vorteile ihres Lehrberufs genau: Viel Freizeit tagsüber und ein attraktives Gehalt. Sie sind stolz darauf, mit ihren Händen täglich etwas Wertvolles zu produzieren.
Kneten, lernen, üben – sechs BäckerInnen haben derzeit ein gemeinsames Ziel: Den Meistertitel. Der Ötztaler Bäckermeister Gerhard Gstrein bereitet die KursteilnehmerInnen am WIFI Innsbruck auf die bevorstehende Prüfung vor.
Fritz Madreiters Mission ist es, Menschen mit Unverträglichkeiten und Allergien den Brotgenuss – frei von E-Nummern - zu ermöglichen. Die Kreationen des Gesundheitswissenschaftlers und Bäckermeisters aus St. Johann begeistern bezirksweit qualitätsbewusste KundInnen und Gäste.
Philipp Decker ist Tirols einziger Brot-Sommelier. Der 26-jährige Bäcker- und Konditormeister aus Waidring sieht sich selbst als Botschafter.
Der Wecker läutet um halb vier Uhr – ein ganz normaler Arbeitstag für die jungen BäckerInnen beginnt. Edina Schluifer (16) und Julian Kurz (18) kennen die Vorteile ihres Lehrberufs genau: Viel Freizeit tagsüber und ein attraktives Gehalt. Sie sind stolz darauf, mit ihren Händen täglich etwas Wertvolles zu produzieren.